
FINCA
SON
BERGA
Das allumfassende Projekt beinhaltet die Planung, Stellung des Bauantrags, Grundrisszeichnung der Finca, das Garten- und Innendesign, sowie das Lichtkonzept. Das Areal von Son Berga erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter. Das völlig verwilderte Grundstück wurde in einen geordneten Zier- und Nutzgarten verwandelt. Dem Kunden war es besonders wichtig, einen optisch schönen aber nicht zu pflegeaufwendigen Garten zu bekommen. Ebenfalls sollten, unter Berücksichtigung der Wasserknappheit, Auffangbecken gebaut werden, um sämtliches zur Verfügung stehendes Regenwasser zu sammeln.
Der alte Olivenbestand wurden behutsam verpflanzt und in die neue Anlage integriert. Viva la Casa hat die Oliven und Citrusplantage (200 Bäume) bereits während der Bauarbeiten im unteren Grundstücksteil im Frühjahr 2021 angelegt, um bei der Fertigstellung der Finca größere Bäume zu haben. Aus dem selben Grund wurden entlang der neu gebauten Natursteinmauer Oleanderbüsche gepflanzt, die nun das Haus völlig zur angrenzenden Straße schützt. Die Auswahl der Pflanzen wurde so gewählt, dass zu jeder Jahreszeit Pflanzflächen blühen. Der Wasserverbrauch der Pflanzen ist gering und passt sich so den klimatischen Bedingungen gut an.
Das aufwendige Lichtkonzept (mit Smarthome-Funktion) setzt den Garten bei Nacht in Szene und holt die Anlage optisch in das Haus. Der Clou: Sobald sich das Auffahrtstor öffnet, werden die Einfahrt, Mauern, Hausfassaden und der Nordgarten automatisch illuminiert. Der 850 Jahre alter Olivenbaum ist ein Highlight im Innenhof. Das gesamte Grundstück kann aus allen Zimmer überblickt werden.
Die Finca beherbergt zwei Gebäudeteile, somit haben die Besitzer und die Gäste einen separaten Bereich. Bei der Gestaltung des Interiors wurde besonders auf den Einklang von Farben und Materialien geachtet. Die Innenwände haben den gleichen Farbton, wie die Fensterläden, Holztöne des Esstisches wiederholen sich an den Deckenbalken im Außenbereich, an den Farben der Holzfenster sowie der Haustür. Designprodukte (Tobias Grau und Occhio, Bulthaup und Gaggenau) von zeitloser klassischer Eleganz spiegeln dies ebenfalls wider.
WAS
Finca
WO
Mallorca
WANN
2019 - 2024






















DAVOR UND DANACH





